Lern doch, wann Du willst!

PAR Management

Wirtschaftlich über den Tellerrand hinausdenken

399€
/

Wirtschaftlich stark trotz Budgetierung

Du lernst, wie Du Abrechnungen in der PAR-Therapie effizient und richtlinienkonform umsetzt – ganz gleich, ob für Kassen- oder Privatpatienten. So sicherst Du den wirtschaftlichen Erfolg Deiner Praxis trotz gesetzlicher Vorgaben und Budgetgrenzen.

Klarer Plan statt Chaos

Du arbeitest nicht einfach drauflos, sondern mit System. Von der Vorsorge über die Therapie bis zur strukturierten Nachsorge etablierst Du ein nachhaltiges Praxiskonzept, das Patienten begeistert und für echte Qualität im PAR-Management sorgt.

Nächster Karriereschritt inklusive

Du entwickelst Dich zum Experten für wirtschaftlich sinnvolle PAR-Therapie: Du erkennst Einsparpotenziale, gestaltest Prozesse effizient und sorgst dafür, dass sich Qualität und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen. Damit wirst Du zu einer wertvollen Stütze für dein Team – fachlich wie finanziell.

Nach diesem Kurs kannst Du:

Budgetierungs-Herausforderungen in deine PAR-Strategie integrieren

Konzeptionell arbeiten: Vorsorge, Therapie und Nachsorge sinnvoll verzahnen

Abrechnungen sicher und richtlinienkonform durchführen – auch bei Privatpatienten

Geeignet für

ZFA mit Prophylaxe- und PA-Kentnissen, ZMP, DH

Abschluss

Zertifikat

Abschlusstest

Multiple Choice

Kursdauer

10,5 Stunden.

Jetzt Gratislektion sichern

Neugierig geworden? Trag dich ein und erhalte sofort Zugriff auf eine exklusive Gratislektion. Einfach Formular ausfüllen – reinschnuppern lohnt sich!

Anmelden

Kursinfo als PDF herunterladen

Alle Inhalte, Termine und Details zu diesem Kurs kompakt zusammengefasst. Jetzt das PDF mit der Kursbeschreibung herunterladen.

Herunterladen

Inhalte des Kurses

Warum PAR-Management? – Struktur statt Chaos im Budget-Dschungel

Parodontitis ist keine Einzelleistung, sondern ein Prozess – und genau deshalb braucht es ein durchdachtes Management. Wir zeigen Dir, warum ein strukturiertes Konzept für die parodontalen Leistungen so wichtig ist – medizinisch, wirtschaftlich und organisatorisch.
Diese Themen erwarten Dich:

  • Budgetierung: Warum wirtschaftliches Denken gerade hier entscheidend ist
  • Aufbau eines strukturierten Parodontitis-Konzepts
  • Strategien zur Etablierung in der eigenen Praxis
  • Umgang mit milder Parodontitis: Zwischen Früherkennung und Individualkonzept

PAR-Zahnerhaltungstherapie in der Praxis – Vom Biofilm zur Nachsorge

Was genau passiert eigentlich bei einer modernen PAR-Therapie? Hier gehen wir Schritt für Schritt durch die Behandlungsplanung, Durchführung und Nachsorge – inklusive Risikoeinschätzung und Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen.
Mit dabei:

  • Die PAR-Zahnerhaltungstherapie im Detail
  • Konzeptionelles Arbeiten im Bereich Parodontitis
  • Risikopatienten sicher betreuen
  • Implantatpatienten mit parodontalem Risiko: Was ist zu beachten?

Abrechnung & Organisation – Damit auch wirtschaftlich alles sitzt

Ohne korrekte Abrechnung kein erfolgreicher Ablauf – darum bekommst Du hier alle Infos zur BEMA-, GOZ- und Mischabrechnung rund um die PAR-Behandlung. Wir schauen uns Neuerungen an und beantworten typische Fragen aus der externen Abrechnung.
Das erwartet Dich:

  • BEMA-Abrechnung der PAR-Therapie
  • GOZ-Leistungen: Was ist möglich und sinnvoll?
  • Aktuelle Neuerungen & rechtssichere Umsetzung
  • Typische Stolperfallen – und wie Du sie souverän umgehst

Prophylaxe Basic – Hands-on Praxistraining

In unserem Praxistraining lernst du Schritt für Schritt die Grundlagen der professionellen Zahnreinigung – direkt am Modell, unter fachkundiger Anleitung und in einem echten Behandlungsumfeld.

Jetzt anmelden!