Jahrgang 1988, verheiratet, 3 Kinder
Nach ihrem dualen Studium an der Wirtschaftsakademie Schleswig – Holstein arbeitete Ann-Kathrin zunächst als Strukturiererin im Kapitalmarktbereich einer Landesbank. Anschließend wechselte sie zur Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers WPG GmbH nach Frankfurt am Main, wo sie ich unter anderem mit Besteuerungsgrundlagen von Fondsvermögen und derivativen Finanzinstrumenten beschäftigte.
Seit 2021 ist Ann-Kathrin Partnerin in der Steuerkanzlei Dr. Arp & Partner, die sich auf dentalspezifische Unternehmens- und Steuerberatung sowie steuerliche Fortbildungsveranstaltungen mit den Schwerpunkten Existenzgründung und Wirtschaftlichkeitsanalyse in der Dentalbranche spezialisiert hat.
Ann-Kathrin hält einen MBA der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr mit den Vertiefungen Finance, Accounting, Tax Management und Controlling. Nach der Bestellung zur Steuerberaterin 2018 promovierte sie 2020 an der Bucharest University of Economic Studies. Seit 2022 ist sie außerdem Fachberaterin im Gesundheitswesen, DStV e.V..
Jahrgang 1970, verheiratet
Monika ist eine ausgewiesene Expertin in der Abrechnungsanalyse und Honoraroptimierung und bereits seit 1989 in der Dentalbranche aktiv. Nach ihrer Ausbildung zur ZFA arbeitete sie 12 Jahre in unterschiedlichen Zahnarztpraxen und hat sich bereits dort auf Abrechnungen und Praxismanagement fokussiert. Seit 2004 ist Monika selbständig in Zahnarztpraxen unterwegs, um ungenutzte Potenziale und Schwachpunkte aufzudecken und aktiv zu beheben.
Nach der Zusatzausbildung zur ZMV 2005 folgte 2013 die Qualifikation zur NLP M.Sc. mit Spezialisierung auf Kommunikation in der Praxis sowie Mitarbeiterführung und Zieldefinition.
Seit 2022 ist Monika Partnerin und Geschäftsführerin der Dentability GmbH, wo sie das Praxiscoaching, die Abrechnungsanalyse und die Honoraroptimierung verantwortet. Zusätzlich gibt sie regelmäßig Kommunikationsworkshops mit den Schwerpunkten Wirtschaftlichkeit in der Praxis – der Zahnarzt als Unternehmer.
Jahrgang 1994, verheiratet, zwei Kinder
Nach ihrer Ausbildung zur ZFA war Jenni über zehn Jahre alsProphylaxe-Assistentin im Einsatz – mit echter Leidenschaft für die Zahnmedizinund einem feinen Gespür für das, was im Praxisalltag wirklich zählt. Heute istsie nicht nur ZMP und Praxismanagerin, sondern auch Referentin der DentabilityAkademie und spezialisierter Praxis-Coach für Prophylaxe undPraxis-Optimierung.
In ihren Trainings und Seminaren trifft Struktur aufSympathie – und Theorie auf jede Menge praktische Tipps. Jenni weiß, wie manProphylaxe-Konzepte nicht nur auf Papier bringt, sondern erfolgreich im Teamumsetzt. Mit viel Erfahrung, klaren Worten und einer Prise Humor sorgt siedafür, dass aus "das müssten wir mal machen" ein "läuft beiuns" wird.
Die Dentability Akademie entwickelt moderne, praxisnahe Fortbildungskonzepte für die Dentalbranche, die passgenau auf die Bedürfnisse von Praxisteams zugeschnitten sind. Unser Anspruch ist es, fundiertes Fachwissen mit wirtschaftlichem Denken zu verbinden – verständlich, alltagstauglich und motivierend vermittelt. Mit digitalen Lernformaten ermöglichen wir flexible Weiterbildung, die sich an den Lebensrealitäten unserer vorwiegend weiblichen Zielgruppe orientiert. Hinter jedem Kurs steht ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Profis, das für Qualität, Begeisterung und echten Mehrwert brennt.
Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze.
In diesem Zusammenhang wird, im Rahmen der vorhandenen Vorgehensweisen und Prozesse, geprüft, ob die Anforderungen und Erwartungen, die der Kunde an uns stellt, mit den vorhandenen Ressourcen (Equipment, Medien, Dozenten) erfüllt werden können. Dies versuchen wir, durch eine stete Beobachtung der Prozesse aufrechtzuerhalten und zu fördern – im Rahmen von internen Audits und der Überwachung der täglichen Erledigung von anfallenden Aufgaben. Es existiert ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Die Zielsetzung, die hieraus erwächst, ist u. a. die nachhaltige Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
Potenzielle Teilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen und Informationen zu allen relevanten Themen. Sie werden von uns persönlich gecoacht und beraten, um eine teilnehmerorientierte und sachgerechte Entwicklung zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit innerhalb der Maßnahme ist individuell und auf die Teilnehmer und die Methodenvielfalt ausgerichtet. Qualifizierte und individuelle Maßnahmensichern den Kurserfolg.
Wir setzen qualifiziertes Personal ein, welches laufend fachlich fortgebildet wird. Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös. Bei unseren Maßnahmen herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Kursstunden, eingesetzte Methoden und Geschäftsbedingungen. Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebotenach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir, die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und passen diese auf den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt an. Wir unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.