Praxismanagement

Unternehmer Workshop II

Ungeschicktes Wirtschaften kann teuer werden!

mit

StB. Dr. Ann-Kathrin Arp

349€
/

Finanzielle Planungssicherheit gewinnen

Unerwartete Nachzahlungen vermeiden durch einfache Liquiditätsplanung

Wirtschaftliches Wachstum proaktiv gestalten

Von der Implementierung eines Eigenlabors bis zur Nutzung steuerlicher Spielräume

Attraktiver Arbeitgeber werden

Ein hochqualifiziertes Team an die Praxis binden und dabei Geld sparen

Nach diesem Kurs können Sie:

Ihre Praxis wirtschaftlich auf die nächste Ebene bringen

Wirtschaftlich fundierte Entscheidung über Ihre Praxisstrategie treffen

Steuerliche Fragestellung proaktiv mitgestalten

Voraussetzungen

Unternehmer-Workshop I

Fortbildungspunkte

4 nach BZÄK/DGZMK

Abschlusstest

Multiple Choice (beliebig oft wiederholbar)

Kursdauer

138 Min.

Inhalte des Kurses

Mit dem Schritt in die Selbständigkeit sind unternehmerische Aufgaben verbunden. Sie arbeiten fachlich und geben wichtige Erfolgsfaktoren der eigenen Praxis in fremde Hände. Gewinnen Sie in unternehmerischen Grundlagenmehr Sicherheit, denn ungeschicktes Wirtschaften kann teuer werden! In diesem Kurs sind sämtliche Fragen an den Steuerberater enthalten, die in der Praxisgängig sind.

  • Lohnt sich ein Praxisfahrzeug für Sie als Behandler und wie soll dies steuerlich sinnvoll angesetzt werden?
  • Kann ein Ehegatte in der Praxis beschäftigt werden und was bedeutet das Statusfeststellungsverfahren?
  • Was bedeutet ein Eigenlabor für die Praxis? Lohnt sich das?
  • Altersvorsorge rechtzeitig bedenken und heute
  • Sonderausgaben–wer sich auskennt nutzt diese optimal aus
  • Gefühlt geht jeder Patient in die Prophylaxe? Und wenn nicht?

In diesem Seminar machen wir Sie zum Unternehmer und gehen noch ein Schritt weiter.

  • Lernen Sie betriebswirtschaftliche Erfolgsfaktoren für Ihre Praxis kennen.
  • Steuerliche Risiken vermeiden und richtig investieren
  • Keine Panik für Umsatzsteuer
  • Finanzierungsformen für die Investitionen sicher bewerten
  • Liquiditätsplanung zur Vermeidung hoher Dispokredite

Legen Sie mit uns erste Grundsteine für unternehmerisches Wachstum Ihrer Praxis. Außerdem erhalten Sie unser Tool zur Berechnung von Steuerrücklagen dazu!

Betriebswirtschaftliche Analyse und Ausrichtung der Praxis

  • Welche Finanzierungsformen gibt es und welche passt zu mir?
  • Was sagt mir die betriebswirtschaftliche Auswertung?
  • Was bedeutet Liquiditätsmanagement?

Steuerpotentiale optimal nutzen

  • Wie kann ich steuerliche Risiken vermeiden?
  • Wie sinnvoll ist ein Dienstwagen und der Ehegatte in der Praxis?
  • Wie kann ich mein Praxisteam binden und dabei Geld sparen?

Sinnvoll investieren und finanziell vorsorgen

  • Wie kann ich sinnvoll investieren?
  • Was bedeutet ein Eigenlabor für die Praxis und lohnt sich das?
  • Wie halte ich meinen Lebensstandard im Alter?